Im 12. Jahrhundert wurde die Kirche des Priorats Saint-Pierre erbaut. Im Jahr 1794 standen nur noch vier Mauern, da sie während der unglückseligen Vendée-Kriege zum Teil niedergebrannt wurde. Mehrere Etappen kennzeichneten den Wiederaufbau und die Vergrößerung der Kirche. Besonders erwähnenswert sind die Eingriffe von Abbé Gandouin (1846-1877), der das Hauptschiff erhöhen und das dritte Schiff hinzufügen ließ, sowie die Eingriffe von Abbé Grolleau, der die Fassade mit ihren beiden Glockentürmen und der Tribüne errichten ließ. Die Kirche wurde 1888 eingeweiht. Nach diesem Datum folgten mehrere Bau- und Restaurierungsmaßnahmen.
Die Kirche beherbergt einige Schätze wie das Prozessionskreuz aus massivem Silber, die Glasfenster im Chor oder die romanische Krypta, die sich unter dem südlichen Seitenschiff der heutigen Kirche befindet.