Kontakt : Concert d'orgue - Journees europeennes du patrimoine << Des pieds et des mains ! >>
Für jegliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hand des unten stehenden Formulars direkt an den Dienstleister
Vorstellung von : Concert d'orgue - Journees europeennes du patrimoine << Des pieds et des mains ! >>
> Samstag, 20. September 2025 / 17 Uhr
Julien LUCQUIAUD, Titularorganist der großen Orgel der Kirche Saint-Dominique in Paris
Jorris SAUQUET, Titularorganist der großen Orgel der Kirche Notre-Dame-du-Rosaire in Paris
- Johann Sebastian Bach (Eisenach 1685 - Leipzig 1750) :
"Sinfonia" aus der Kantate BWV 29.
Transkription für Orgel: André Isoir.
- Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburg 1756 - Wien 1791) :
Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro".
Transkription für Orgel von Eugenio Maria Fagiani.
- Gabriel Fauré (Pamiers 1845 - Paris 1924) : Pavane, op. 50
- Isaac Albéniz (Camprodon 1860 - Cambo-les-Bains 1909) :
"Asturia", Auszug aus der Suite espagnole.
- Jean-Baptiste Lully (Florenz 1632 - Paris 1687) :
Passacaille" aus der Oper "Armide".
Transkription für Orgel von Jean-Paul Lécot.
- Georges Bizet (Paris 1838 - Bougival 1875) :
"Farandole" aus der 2. Suite von L'Arlésienne
- Claude Debussy (Saint-Germain-en-Laye 1862 - Paris 1918) :
" Cortège ", Auszug aus der Petite Suite.
Transkription für Orgel von Julien Lucquiaud.
- Julien Bret (Le Havre 1974) :
Pariser Sonate / "Allegro", "Andante", "Walzer".
- Camille Saint-Saëns (Paris 1835 - Algier 1921): Karneval der Tiere, Auszüge:
"Der Elefant", "Kängurus", "Aquarium", "Der Kuckuck am Ende des Waldes", "Fossilien", "Der Schwan".
Transkription für Orgel von Heinz-Peter Kortmann
Julien LUCQUIAUD begann am Konservatorium von Cognac mit dem Orgelspiel. Anschließend studierte er am Konservatorium von Angoulême, bevor er 2005 am Konservatorium von Tours in der Klasse von Olivier Vernet einen ersten Preis erhielt. Anschließend bildete er sich bei Pierre Farago am Konservatorium von Boulogne-Billancourt weiter und erhielt 2007 einen ersten Preis. Er besuchte Improvisationskurse bei Pierre Pincemaille am Konservatorium von Saint-Maur-des-Fossés und gewann 2013 einstimmig einen ersten Preis mit den Glückwünschen der Jury.
Julien Lucquiaud hat einen Masterabschluss in Musikwissenschaft und verfolgt eine Doppelkarriere als Musiklehrer und konzertierender Organist.
Er trat in Saintes, Royan, Cognac, La Rochelle, Tours, Le Havre, Reims, Roquevaire, in der Chapelle royale du Château de Versailles und in Paris als Solist oder Begleiter auf.
Seit 2016 ist Julien Lucquiaud Titularorganist der großen Orgel der Kirche Saint-Dominique in Paris.
Jorris SAUQUET wurde in der Meisterklasse von Notre-Dame de Royan zur Musik erweckt, wo, fasziniert von den Improvisationen seines zukünftigen Lehrers Jacques Dussouil, seine Leidenschaft für die Orgel entstand.
Er war Schüler von Didier Ledoux am Konservatorium von La Rochelle und erhielt einen ersten Preis für Orgel am Konservatorium von Boulogne-Billancourt. Er bildete sich bei Akademien u. a. mit Marie-Claire Alain weiter.
Er gibt Konzerte als Solist oder mit anderen Instrumentalisten, Chören oder Orchestern an den Orgeln der Kathedralen von Poitiers, Amiens, Le Havre, Nantes, La Rochelle, Saintes, Monaco: der Kirchen von Royan, La Madeleine und Saint-Etienne-du-Mont in Paris... und in Europa und den Vereinigten Staaten.
Seit 2005 ist er am Cembalo mit dem Ensemble der Comédie-Française in Molières Der eingebildete Kranke zu sehen, mit mehr als 300 Aufführungen in Paris und auf Tourneen durch Europa und Asien.
Als Lehrer bei der Stadt Paris unterrichtet Jorris Sauquet Musikerziehung an der Grundschule Rue La Fontaine. In diesem Rahmen empfängt er jede Woche auf der Empore von Notre-Dame du Rosaire, wo er seit 2004 Titularorganist ist, Klassen von Pariser Kindern, die die Orgel entdecken.